Käseaufbewahrung

Ha, Käseliebhaber! Weißt du eigentlich, wie du Käse am besten aufbewahrst? Das beginnt schon bei unserem Versand und wie der Käse bei dir ankommt. Käse-Experte Piet beantwortet alle Fragen rund um die Käselagerung.

Wir verschicken allen Käse vakuumverpackt

Käse vakuumieren bedeutet, ihn luftdicht in einem speziellen Vakuumbeutel mit einer Vakuummaschine zu verpacken. Dabei wird die gesamte Luft entzogen. Das stoppt den Reifungsprozess und hemmt das Wachstum von Schimmel und Bakterien. So bleibt der Käse lange frisch und haltbar.

1. Wie lange kann man Käse aufbewahren?

Die Haltbarkeit hängt stark von der Käsesorte und der Aufbewahrung ab. Am besten lagerst du Käse in atmungsaktivem Material wie Käsepapier und im Kühlschrank bei 5 bis 8 Grad.
  • Hartkäse (z. B. alter Gouda)
    Ungeöffnet: 2 bis 4 Monate im Kühlschrank. Geöffnet: ca. 6 Wochen, gut eingewickelt in Käsepapier.
  • Halbhartkäse (z. B. Appenzeller)
    Ungeöffnet: 1 bis 2 Monate. Geöffnet: ca. 2 bis 3 Wochen im Kühlschrank.
  • Weichkäse (z. B. Brie)
    Ungeöffnet: 1 bis 2 Wochen in der Originalverpackung. Geöffnet: am besten so schnell wie möglich verzehren.

2. Wie lange ist Käse nach dem Öffnen haltbar?

Wir verschicken Käse vakuumverpackt. Nach dem Öffnen ist Hartkäse etwa zwei Wochen genießbar. Halbhart- und Weichkäse solltest du möglichst schnell verzehren.

3. Was ist die beste Art, Käse aufzubewahren?

Am besten bewahrst du Käse vakuumiert im Kühlschrank auf. Zum Essen wickelst du ihn in Käsepapier – so bleibt er am längsten frisch.

4. Käse im Kühlschrank lagern

Lagere Käse im Kühlschrank, am besten in Käsepapier, Backpapier oder einer belüfteten Käsebox. So verhinderst du Austrocknung und Fremdgerüche. Die ideale Temperatur liegt bei 5 bis 8 Grad Celsius. Am besten eignet sich das untere Fach. Wichtig: Käse muss atmen können – keine luftdichte Plastikfolie verwenden.

5. Käse außerhalb des Kühlschranks lagern

Offiziell kann man Hartkäse bei der richtigen Temperatur auch außerhalb des Kühlschranks lagern. Wir raten jedoch davon ab. Vor allem über 20 Grad beginnt Käse zu „schwitzen“ und ist anfälliger für Schimmel und Bakterien.

6. Vakuumierten Käse außerhalb des Kühlschranks lagern

Manche Hartkäse, wie Parmesan, kannst du vakuumiert auch außerhalb des Kühlschranks lagern. Für längere Haltbarkeit ist der Kühlschrank jedoch besser.